Gläserne Urne aktuell – der Newsletter der Initiative Gläserne Urne
Schon lange folgen alle Parteien demselben neoliberalen, auf Lobbyinteressen fokussierten Politikstil. Wir befinden uns in einer Postdemokratie. Die fortschreitende Privatisierung von Gemeinvermögen, der massive Abbau des Sozialstaats und unbedingtes Wirtschaftswachstum auf Kosten anderer Länder und kommender Generationen werden uns von den Parteien als alternativlose Sachzwänge verkauft.
Wir wehren wir uns gegen diese Lügen des Parteien-Einheitsbreis. Und wir wählen keine Parteien, die dieses verlogene, bürger- und gesellschaftsfeindliche Spiel unterstützen!
Anstatt überhaupt nicht oder ungültig zu wählen, bieten wir allen Unzufriedenen an, ihre Stimmen in die Gläserne Urne zu geben und fordern auch dazu auf, aktiv mitzuhelfen, die Gläserne Urne in ganz Deutschland zu verbreiten.
In loser Folge versenden wir Informationen und Hintergründe zur Gläsernen Urne. Alle, die unseren ersten Brief nicht erhalten haben, ihn gerne nochmal lesen und/oder weiterleiten möchten, finden ihn HIER
Aktuelle Diskussion zum Thema nicht wählen Presseberichte, Videos etc.
In Deutschland wird seit Monaten heftig über die Wahlen diskutiert und zwar weniger über das „Wen“ als über „Wählen, ja oder nein?“. Wir wollen hier beispielhaft ein paar Kommentare von Journalisten, die nicht im Verdacht stehen, per se gegen Demokratie zu sein, verlinken.
Fragen und Kritik zur Gläsernen Urne
„Stimmen für die Gläserne Urne sind Stimmen für Merkel“, oder „Die Aktion Gläserne Urne schadet der Opposition“. Das stimmt natürlich, wenn man annimmt, dass die Stimmen für die GU sonst an Grün oder (eine Schattierung von) Rot gegangen wären. Der Einwand unterstellt, dass es eben diese beiden Lager gibt und dass es gut ist, wenn eines davon geschwächt und das andere gestärkt wird, also: dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen beiden hinsichtlich der zu erwartenden Politik gibt.
Funktionsweise der Gläsernen Urne
Wir sammeln alle eingehenden Benachrichtigungen in der Gläsernen Urne, die wir am Wahltag in Stuttgart aufstellen und veröffentlichen das Ergebnis. Außerdem kann jede/r dabei helfen, die Gläserne Urne bekanntzumachen
Die Gläserne Urne zwitschert
Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/GlaeserneUrne
Presseinformation
Unsere aktuelle Presseinformation dürfen Sie sehr gerne an Medien in Ihrer Region (Tageszeitungen, Radiosender etc.) weiterleiten. Je mehr Mails an öffentliche Stellen gelangen, umso lauter wird unser Protest und erhält die Chance, ein Echo in den Medien zu finden.
Den Link zur Presseinformation finden Sie HIER